Das Ersparte einfach nur auf die Seite legen, bietet keine Sicherheit. Denn tatsächlich sinkt sein Wert stetig: Durch die sogenannte Inflation. Geldanlage bedeutet mehr, nämlich das eigene Vermögen für sich arbeiten zu lassen. Dafür muss man übrigens kein Profi sein. Der folgende Ratgeber zeigt, wie auch Anfänger schnell und unkompliziert Geld anlegen können.
[Weiterlesen…] ÜberGeld anlegen für Anfänger: Anleitung, Tipps & Empfehlungen

ETF sind längst mehr als nur ein Trend, denn sie gelten heute als einer der einfachsten und günstigsten Wege, Vermögen aufzubauen. Zusätzlich interessant wird es dann, wenn auch noch der Staat beim Sparen mithilft. Wir erläutern, wie man ETFs mit staatlicher Förderung kombinieren kann, und für wen sich welche Anlageform lohnt.
Kleinvieh mach auch Mist: Diese Redewendung steht oft in Verbindung mit vermögenswirksamen Leistungen, und trifft die Sache auf den Punkt. Wir erläutern, wann sich VL lohnen, und wie man sie als Arbeitnehmer sinnvoll nutzen kann.
Vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber gibt es nur bis zu 40 Euro im Monat? Diese Aussage stimmt, und stimmt gleichzeitig auch wieder nicht. Was es mit dem Mythos auf sich hat, und wie man definitiv auch mehr als 40 Euro VL anlegen kann.
Langfristiger Vermögensaufbau ist nur was für Menschen mit viel Geld und einem langen Atem? Falsch gedacht! Wir erläutern, wie man durch ETFs auch mit begrenztem Kapital Vermögen aufbaut, und warum man sich in Krisenzeiten entspannt zurücklehnen kann.
Ein Umzug, ein neuer Job, oder einfach mal wieder Ordnung geschafft: Und plötzlich tauchen Dokumente auf, die man längst vergessen hatte. Wie z.B. ein Vertrag über vermögenswirksame Leistungen (VwL), der vor vielen Jahren abgeschlossen wurde, und seitdem unbemerkt Zinsen ansammelt.
