Vermögenswirksame Leistungen sind ein monatliches Extra, das Arbeitnehmer zum Vermögensaufbau nutzen können. Doch für Arbeitgeber sind sie eine freiwillige Angelegenheit. Wir erläutern, wer Anspruch auf VL hat, und welche Bedingungen gelten.
➥ Das Wichtigste im Kürze
- Die meisten Arbeitnehmer in Deutschland haben Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen.
- Für Arbeitgeber ist die Leistung freiwillig, eine gesetzliche Verpflichtung gibt es daher nicht.
- Ob man VWL bekommt, ist im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder einer individuellen Vereinbarung geregelt.
Wer erhält Vermögenswirksame Leistungen?
Ob auch Sie VL erhalten können, entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Bei Kurzarbeit und Mutterschutz kommt es auf die konkrete Formulierung im Tarif- oder Arbeitsvertrag an. Wer in Teilzeit arbeitet, bekommt die Leistung anteilig.
Wann werden Vermögenswirksame Leistungen gezahlt (Bedingungen)?
Neben der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Berufsgruppe sind einige weitere Bedingungen zu erfüllen, siehe folgende Auflistung. VWL sind eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, und müssen daher immer vertraglich vereinbart werden. Deshalb gibt es für Arbeitnehmer auch keinen gesetzlichen Anspruch darauf.
- In Ihrem Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder in einer betrieblichen Vereinbarung steht, dass Sie VL bekommen können.
- Sie sind mindestens 16 Jahre alt.
- Sie haben einen deutschen Arbeitgeber, oder arbeiten in einem Betrieb, für den deutsches Arbeitsrecht gilt.
- Sie müssen die VL als Arbeitnehmer einmalig beantragen, und einen Sparvertrag abschließen.
Wie kann ich als Arbeitnehmer VL in Anspruch nehmen?
Prüfen Sie sich zuerst, ob Sie vermögenswirksame Leistungen bekommen können, siehe Tabelle oben. Erkundigen Sie sich ansonsten bei Ihrem Chef oder der Personalabteilung. Fragen Sie dann nach der Höhe der monatlichen Zahlung. Sind es weniger als 40 Euro, können Sie die Differenz privat aufstocken. Schließen Sie im nächsten Schritt einen VL-fähigen Sparvertrag ab, siehe Kapitel: vermögenswirksame Leistungen anlegen. Legen Sie ihrem Arbeitgeber im letzten Schritt die VL-Bescheinigung des Anbieters vor. Prüfen Sie dann noch, ob Sie eine staatliche Förderung beantragen können, siehe nächster Abschnitt.
Wer hat Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage?
Der Anspruch auf die vermögenswirksamen Leistungen sowie die Voraussetzungen für die staatliche Förderung werden oft miteinander verwechselt. Während VL alle berechtigten Arbeitnehmer beantragen können (siehe Tabelle oben), erhalten die Arbeitnehmersparzulage (alle Infos unter dem Link) nur Personen, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten.
Wer hat Anspruch auf AVWL?
Altersvorsorgewirksame Leistungen können nur Arbeitnehmer beziehen, die in einer bestimmten Branche arbeiten. Hierzu gehört z.B. die Metall-, Chemie, Elektro- Holz- und Kunststoffindustrie. Ausführliche Infos finden Sie im Kapitel AVWL. Ansonsten gelten dieselben Voraussetzungen wie für herkömmliche vermögenswirksame Leistungen.
Darf man VWL auch für eine andere Person beanspruchen?
Gemäß §3 des 5 Vermögensbildungsgesetz (5. VermBG) können Vermögenswirksame Leistungen auch für nahestehende Personen beantragt werden. Dazu gehören:
- Ehepartner
- eingetragene Lebenspartner
- minderjährige Kinder
- sowie Eltern minderjähriger Kinder des Arbeitnehmers
Hallo zusammen,
ich habe nach meinem abgelaufenen Vertrag die Auskunft bekommen, dass die VL weiterhin gezahlt werden, und man keinen neuen Vertrag abschließen müsse. Leider ist mir erst nach zwei Jahren aufgefallen, dass offenbar keine vermögenswirksamen Leistungen gezahlt wurden. Erschwerend kommt hinzu, dass ich per 30.06.2022 das Unternehmen verlassen habe. Habe ich dennoch Anspruch auf die nicht gezahlten VL?
Hallo,
Sie haben wahrscheinlich vom Anbieter ein Schreiben erhalten, dass Sie die vermögenswirksamen Leistungen in den bestehenden Vertrag weiterführen können. Ihr Arbeitgeber hat jedoch die Zahlungen gestoppt, in dem Glauben der Vertrag sei beendet. Die Situation ist jetzt folgende: VL kann man grundsätzlich auch noch nachträglich beanspruchen. Dies ist immer rückwirkend zu Beginn des laufenden Kalenderjahres möglich. Da das Arbeitsverhältnis bereits letztes Jahr beendet wurde, kann es sein, dass Sie keinen Anspruch mehr gegenüber Ihrem alten Arbeitgeber haben. Mein Rat an Sie wäre jedoch, jemandem mit rechtlichen Fachkenntnissen aufzusuchen. Vereinbaren Sie am besten einen Termin bei der Verbraucherzentrale.
Freundliche Grüße
Hallo!
ich bin „selbstständig“, und würde einen VL Vertrag abschließen wollen. Kann ich das als Selbstständiger auch? Wenn es wichtig ist, ich bin zur Hälfte an das Jugendamt gebunden.
Danke
Hallo,
für Selbständige sind vermögenswirksame Leistungen grundsätzlich nicht möglich. Voraussetzung ist ein Angestelltenverhältnis, bei dem der Arbeitgeber den Zuschuss zum monatlichen Gehalt zahlt. Wenn Sie jetzt z.B. Mitarbeiter haben, können Sie diesen umgekehrt VL zahlen.
Freundliche Grüße
Könnten Sie die Anspruchsvoraussetzungen über Vermögenswirksame Leistungen näher ausführen, die minderjährige Kinder betreffen?
Ich habe mir auch das Gesetz, d.h. §3 5. VermBG, dafür durchgelesen, kann mir aber keinen Reim darauf machen, ob Kinder zusätzlich zu den Eltern einen VL-Vertrag eingehen dürfen, oder nur dann, wenn z. B. ein Elternteil darauf verzichtet. Ich gehe mal davon aus, dass Kinder keinen Anspruch auf die Sparzulage haben, finde aber auch dahingehend keine eindeutige Aussage.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo,
die Arbeitnehmersparzulage können Minderjährige ab 16 Jahren selbst beziehen. Davor können Eltern natürlich auch schon für ihre Kinder VL abschließen, können die Förderung jedoch nur im eigenen Namen beantragen.
Freundliche Grüße
Hallo,
kann eine Reinigungskraft auf Teilzeit mit dem Mindestlohn von 13€ VWL bekommen? Oder besteht hier ein Verbot der Umwandlung des Mindestlohns?
Hallo
ob Sie vermögenswirksame Leistungen bekommen, ist nicht von der Höhe Ihres Einkommens bzw. dem Mindestlohn abhängig. Ein derartiges Verbot ist mir nicht bekannt. Jedoch erhalten Sie die VL bei Teilzeit entsprechend Ihrer Arbeitsstunden nur anteilig.
Freundliche Grüße