Die meisten Arbeitnehmer haben einen Anspruch darauf, aber viele nutzen ihn gar nicht: Gemeint sind vermögenswirksame Leistungen, die man vom Arbeitgeber bekommt. Dabei handelt es sich um eine sinnvolle Geldanlage, bei der man ohne viel tun zu müssen, mehrere Tausend Euro an Vermögen ansparen kann. Wir erläutern, wie es funktioniert, und wann sich VL-Sparen auch für Sie lohnt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- VWL sind ein monatliches Extra, das Arbeitnehmer zusätzlich zum Gehalt von ihrem Arbeitgeber bekommen.
- Vermögenswirksame Leistungen lassen sich heutzutage bequem über das Internet beantragen.
- Das Geld kann man z.B. in einen Bausparvertrag, Fondssparen oder eine Altersvorsorge einzahlen.
- Personen mit niedrigem Einkommen erhalten zusätzlich eine staatliche Förderung, die Arbeitnehmersparzulage.
➥ So beziehen Sie Vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber

Fragen Sie Ihren Chef, ob und wie viele VL Sie erhalten. Sind es weniger als 40 Euro, stocken Sie die Differenz möglichst selbst auf.

Wählen Sie eine Anlageform aus, die zu Ihren Plänen passt, siehe Vermögenswirksame Leistungen anlegen.

Schließen Sie den Vertrag direkt online ab, wie z.B. hier über vermoegenswirksame-leistungen.de. Das geht am schnellsten.

Übergeben Sie Ihrem Arbeitgeber die Bescheinigung zur Überweisung der VL-Sparbeiträge von Ihrem Anbieter.
Welche Anlage für Vermögenswirksame Leistungen eignet sich für mich?
Mit insgesamt 8 verschiedenen Anlagemöglichkeiten lassen sich Vermögenswirksame Leistungen wunderbar an Ihre Lebenspläne anpassen. Entscheidend für die Wahl Ihrer Anlage sollte immer sein, wofür Sie das angesparte Vermögen später nutzen. Ein weiterer Aspekt ist, ob Sie zugunsten einer höheren Rendite ein gewisses Risiko eingehen, oder doch lieber auf Nummer sicher gehen möchten. Auch die staatliche Förderung kann ein Argument sein, sich für eine bestimmte Geldanlage zu entscheiden. In der folgenden Tabelle stellen wir die gängigen Sparformen vor. Mehr Infos zu ETF, Bausparen & Co finden Sie unter dem jeweiligen Link.
Wie funktioniert das mit vermögenswirksamen Leistungen?
Der Chef spart für Sie monatlich Geld an, Vater Staat beteiligt sich daran mit einer Prämie. Das sind Vermögenswirksame Leistungen in einem Satz erklärt. Ihr Arbeitgeber zahlt monatlich bis zu 40 Euro, die genaue Höhe richtet sich nach der Branche, in der Sie arbeiten. Das Geld wird in einem Sparvertrag angelegt, wie z.B. in Bausparen, Fonds oder einen Banksparplan. Die Laufzeit beträgt 7 Jahre: 6 Jahre wird eingezahlt, ein weiteres Jahr ruht das Kapital. VL sind eine freiwillige Leistung, ein Betrieb ist also nicht dazu verpflichtet. Arbeitnehmer mit geringerem Einkommen erhalten zudem eine staatliche Förderung, die sogenannte Arbeitnehmersparzulage. Siehe auch Ablauf mit anschaulicher Grafik: Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
Sind VL-Leistungen sinnvoll, und für wen lohnen sie sich?
Vermögenswirksame Leistungen lohnen sich bereits ab dem ersten Euro, den der Arbeitgeber locker macht. Schließlich handelt es sich um geschenktes Geld, auf das man nicht verzichten sollte. Aber auch wenn der Betrieb die Zuwendung nicht zahlt, kann das Ganze dennoch sinnvoll ein. Die staatliche Arbeitnehmersparzulage wird auch für selbst eingezahlte VWL gewährt. Auch hier würde man Geld verschenken, wenn man den Anspruch verfallen lässt. Weniger sinnvoll sind VL-Leistungen dann, wenn der Arbeitgeber keinen einzigen Euro zahlt, und zusätzlich Ihr Einkommen die Grenze für die staatliche Förderung übersteigt. In dem Fall haben Sie gar keinen Vorteil, und können im Ergebnis auch jede beliebige andere Geldanlage tätigen.
Fragen und Antworten zu VL-Sparen
- Wie viel vermögenswirksame Leistungen zahlt der Arbeitgeber? Siehe Höhe in 2021
- Wer erhält die Leistung? Voraussetzungen und Anspruch
- Wie ist VL-Sparen gesetzlich geregelt? Das 5. Vermögensbildungsgesetz im Überblick
- Wo werden VL in der Steuererklärung eingetragen?
- Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage und wie hoch ist sie?
Schreibe einen Kommentar