Der Anbieter wirbt mit einem attraktiven Angebot zur Anlage von vermögenswirksamen Leistungen in Fonds und ETFs. Wir haben das Produkt Finvesto-VL getestet, und die Konditionen mit denen der Konkurrenz verglichen.
Wer oder was ist Finvesto-VL?
Finvesto ist ein Broker, der seinen Kunden im Rahmen der Geldanlage ermöglicht, aus einer Vielzahl von Investmentfonds zu wählen. Sparer können bei dem Unternehmen Einmalanlagen tätigen, einen monatlichen Sparplan eröffnen, oder über das spezielle Produkt Finvesto-VL ihre vermögenswirksamen Leistungen anlegen. Der Anbieter ist einer der wenigen am Markt, bei dem man das Geld vom Arbeitgeber auch in sogenannte ETFs (Exchange Traded Funds) investieren kann.
Wie funktioniert VL-Sparen mit Finvesto?
Viele Unternehmen gewähren ihren Mitarbeitern eine zusätzliche Zahlung, die unter dem Begriff vermögenswirksame Leistungen (kurz VL) bekannt ist. Die Zuwendung beträgt bis zu 40 Euro im Monat, und kann in verschiedene Anlageformen, wie z.B. ein Banksparplan, Bausparen oder Fondssparen investiert werden. Der Arbeitnehmer eröffnet ein VL-Depot, auf das der Arbeitgeber das Geld überweist. In Höhe einer festgelegten monatlichen Rate erwirbt Finvesto Anteile an einem Investmentfonds. Die verfügbaren Sparpläne stellt der Anbieter auf einer Auswahlliste zur Verfügung. VL haben eine feste Laufzeit von 7 Jahren. 1 Jahr vor Ablauf kann sich der Anleger entscheiden, ob er die Sparraten für weitere 6 Jahre fortsetzt, oder sich das Kapital auszahlen lässt.
Wie kann ich ein Finvesto VL-Depot eröffnen?
Sparer können ihr Depot vollständig digital (online) auf der Webseite von Finvesto eröffnen. Im ersten Schritt wählen Sie aus, in welchen Fonds Sie investieren möchten. Weiter geht es mit der Eingabe der persönlichen Daten. Die Identitätsprüfung erfolgt über das Video-Ident-Verfahren, welches Sie bequem am eigenen PC, Tablet oder Smartphone durchführen können. Halten Sie hierfür Ihren Personalausweis bereit. Danach ist der Anmeldeprozess auch schon abgeschlossen. Im letzten Schritt erhalten Sie von Finvesto die VL-Bescheinigung mit den Kontodaten des Sparplans, welche Sie ihrem Arbeitgeber einreichen.
In welche Fonds und ETF investiert Finvesto-VL?
Finvesto bietet im Vergleich zu Konkurrenz die größte Auswahl. Von den insgesamt 10.000 Fonds sind ca. 2.000 vl-fähig, davon 500 ETF. Neben Klassikern wie z.B. DWS Top Dividende oder iShares Core MSCI World finden Sparer dort auch nachhaltige Geldanlagen. Wer nicht lange suchen möchte, kann auf eine übersichtliche Vorauswahl der beliebtesten Fondssparpläne der letzten Monate zurückgreifen. Damit ein Sparplan vl-fähig ist, also für vermögenswirksame Leistungen genutzt werden kann, muss er einen Aktienanteil von mindestens 60 Prozent besitzen. Sie haben direkt bei Depoteröffnung die Möglichkeit, sich nur vl-fähige ETFs anzeigen zu lassen.
Kosten bei Finvesto-VL
Bei Finvesto betragen die Depotkosten 10 Euro pro Jahr. Der Ausgabeaufschlag für aktiv gemanagte Fonds liegt zwischen drei und fünf Prozent. Allerdings erhalten Sie bei Finvesto 75 Prozent Rabatt, sodass effektiv höchstens 1,25 Prozent Ausgabeaufschlag gezahlt werden müssen. Die ETF-Transaktionskosten sind mit 0,20 Prozent pro Kauf ebenfalls niedrig. Eine vorzeitige prämienschädliche Kündigung von VL-Sparen kostet 10,00 Euro. Die Gebühren im Überblick:
- jährliche Depotgebühr: 10,00 €
- Ausgabeaufschlag: 1,25 Prozent
- ETF Transaktionskosten: 0,20 Prozent
- Gebühr für vorzeitige Vertragskündigung: 10,00 €
Vorteile und Nachteile
Finvesto bietet im Vergleich zur Konkurrenz eigene Vorteile. So können Profis aus einer umfangreichen Liste ihren gewünschten Fonds heraussuchen. Einsteiger bekommen eine Vorauswahl der beliebtesten Anlagen angezeigt, und können so ihre Entscheidung schnell und unkompliziert treffen. Ein Sparplan ist bei Finvesto-VL bereits ab 1 Euro pro Monat möglich, und kann somit auch bei niedrigeren VL-Zahlungen vom Arbeitgeber genutzt werden. Die Stärken und Schwächen im Überblick.
Vorteile
- Anlage in kostengünstige ETFs
- Sparrate bereits ab 1 € monatlich
- niedrige transparente Kosten
- staatliche Förderung mit Arbeitnehmersparzulage
- eigene Fondssuche mit großer Auswahl oder Übersicht der beliebtesten Anlagen
- mehrere Sparpläne im Depot möglich
Nachteile
- vorzeitige Kündigung kostet 10,00 €
- kein Wechsel während der Laufzeit
Sparer erhalten eine staatliche Förderung
Der Staat fördert Sparer, die ihre vermögenswirksamen Leistungen bei Finvesto anlegen, mit der sogenannten Arbeitnehmersparzulage. Arbeitnehmer mit einem jährlichen zu versteuerndes Einkommen bis zu 20.000 Euro (40.000 bei Verheirateten) erhalten 20 % Förderung auf ihre jährlichen VL-Einzahlungen. Alleinstehende können so bis zu 80 Euro, und Verheiratete bis zu 160 pro Jahr vom Staat bekommen. Die Sparzulage wird über die jährliche Steuererklärung beantragt.
Wie kann man den Sparplan kündigen?
Eine Kündigung kann über das Online-Banking oder auf dem Postweg erfolgen. Hierfür muss man jedoch nicht das komplette Depot auflösen, sondern lediglich die entsprechenden Fondsanteile verkaufen. Wichtig zu wissen: Vermögenswirksame Leistungen haben eine feste Laufzeit von 7 Jahren. Diese muss normalerweise abgewartet werden, bevor man den Sparplan kündigen kann. Die Einhaltung der gesetzlichen Sperrfrist ist Voraussetzung, wenn man die Arbeitnehmersparzulage beziehen möchte. Eine vorzeitige Kündigung ist natürlich jederzeit möglich. Unter gewissen Umständen behält man seinen Anspruch trotzdem: Zu den Ausnahmen zählen Heirat, Selbstständigkeit, Arbeitslosigkeit (länger als ein Jahr) sowie Erwerbsunfähigkeit (mind. 95 Prozent) oder Tod des Arbeitnehmers.
Wer steckt hinter Finvesto?
Finvesto ist eine Marke der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®) mit Sitz in Aschheim bei München. Das Unternehmen verfügt über eine mehr als 70-jährige Firmengeschichte. Bereits im Jahr 1949 wurde mit der Allgemeinen Deutschen Investment-Gesellschaft (kurz: ADIG) der Grundstein gelegt. 2009 übernahm die AllianzGI die inzwischen in cominvest umbenannte ADIG. Seit 2019 ist Finvesto Teil der großen FNZ Group. Heute betreut das Unternehmen über eine Million Kunden. Für seine Arbeit wurde die Firma bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem eKomi & BankingCheck Award 2022 mit 4,8 von 5 möglichen Punkten.
Kontakt zum Unternehmen
Über die Homepage des Unternehmens finden Sie eine umfangreiche FAQ zu verschiedenen Fragen, die Anleger häufig stellen. Zur Kontaktaufnahme gibt es einen Livechat, Telefon- und Faxnummern sowie eine Emailadresse.
Adresse
Bahnhofstraße 20
85609 Aschheim
Kontakt
Alternativen
Für die Anlage von vermögenswirksamen Leistungen in Fondssparen oder ETF gibt es aktuell folgende weitere Anbieter:
Guten Abend,
Die Laufzeit beträgt 7 Jahre. Muss man jeden Monat was einzahlen über die vollen 7 Jahre, oder kann man es auch mal ruhen lassen, wenn ich in 2 Jahren studieren möchte?
Liebe Grüße
Hallo,
es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten: 1. Sie können den Vertrag tatsächlich ruhen lassen, also einfach eine Zeit lang nichts einzahlen. Hier müssten Sie jedoch direkt bei Finvesto nachfragen, ab wann oder wie lange dies möglich ist. 2. Sie können alternativ die monatlichen Sparraten privat weiterführen. Das hat den Vorteil, dass Sie zum Ende der Laufzeit eine höhere Auszahlung erhalten. In jedem Fall sollten Sie eines möglichst nicht tun: Nämlich die vermögenswirksamen Leistungen vorzeitig zu kündigen. Sie verlieren dann nämlich den Anspruch auf die staatliche Förderung.
Freundliche Grüße