Bei ebase® gibt es ein preisgünstiges VL-Depot mit einer großen Auswahl an Fonds. Jedoch nicht für Endkunden. Wir erläutern, wie Sie als Sparer dennoch die Vorteile des Anbieters nutzen, und ihre vermögenswirksamen Leistungen dort anlegen können. Sie haben schon Erfahrungen mit dem Produkt? Teilen Sie uns diese bitte in den Kommentaren mit.
Was ist ebase® VL?
Bei ebase® VL wird ein Investment in Fonds mit den bekannten vermögenswirksamen Leistungen kombiniert. Der Arbeitnehmer eröffnet hierfür ein Depot bei einem dafür spezialisierten Anbieter. Der Arbeitgeber überweist daraufhin die monatlichen Beträge in Höhe von bis zu 40 Euro auf das VL-Konto. Die Laufzeit des Vertrages beträgt 7 Jahre. Der Anleger kann 1 Jahr vor Vertragsende entscheiden, ob er für weitere 6 Jahre sparen, oder das Geld am Ende ausgezahlt haben möchte.
Wie kann ich ein ebase® VL-Depot eröffnen?
ebase® ist eine der führenden B2B-Direktbanken in Deutschland. Der Anbieter führt also keine Konten und Depots für private Kunden, sondern wickelt ausschließlich Geschäfte für Banken und Finanzdienstleister ab. Das Unternehmen stellt hierfür lediglich die technische Plattform, in dem Fall für Wertpapiergeschäfte, zur Verfügung. Deshalb muss der Kunde sein Depot bei ausgewählten Partnern, wie beispielsweise Finvesto eröffnen. Der Antrag kann vollständig digital (online) gestellt werden, siehe folgende Auflistung.
- 1. Fondssparplan über Suchfunktion oder Liste auswählen
- 2. Eingabe persönlicher Daten über das Onlineformular
- 3. Identitätsprüfung mittel Post- oder Video-Ident-Verfahren
- 4. Erhalt der VL-Bescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber
Was kostet ein ebase® VL-Depot?
Da kein VL-Depot für Endkunden zur Verfügung steht, erläutern wir die Kosten anhand des Partners Finvesto. Zu den 10 Euro Kontoführung pro Jahr kommt eine einmalige prozentuale Gebühr für den Kauf von aktiv gemanagten Fonds (Ausgabeaufschlag). Üblich sind hier zwischen 3 und 5 Prozent. Kunden die das Angebot von Finvesto nutzen, erhalten einen Rabatt von 75 Prozent, und zahlen im Endeffekt nur 1,25 Prozent. Wer stattdessen seine VWL in ETFs anlegt, zahlt anstelle des Ausgabeaufschlags lediglich sogenannte Transaktionskosten in Höhe von 0,20 Prozent pro Kauf. Eine vorzeitige Auflösung des Vertrags kostet 10 €.
- 10 € Depotführung jährlich
- Agio von 1,25 Prozent bei aktiv gemanagten Fonds:
- Transaktionskosten von 0,20 Prozent bei ETFs
- 10 € für vorzeitige Auflösung des Depot
Welche Fonds gibt es dort für vermögenswirksame Leistungen?
Wir haben für Sie eine Übersicht beliebter Anlagen für vermögenswirksame Leistungen zusammengestellt, unterteilt nach Fondsname und Anlageschwerpunkt. Daneben können Sie bei ebase® auf 600 weitere vl-fähige Fonds zurückgreifen.
- Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF 1C Aktienfonds All Cap
- iShares Core MSCI World UCITS ETF USD Aktienfonds All Cap
- BlackRock Global Funds Long-Horizon Equity
- DWS Top Dividende LD, Aktienfonds All Cap
- Fondak A, Aktienfonds Large Cap
- iShares Dow Jones Global Titans 50
Wie finde ich bei ebase® vl-fähige Fonds?
Der Gesetzgeber hat die Voraussetzungen für vl-fähige Fondssparpläne festgelegt. Diese müssen einen Aktienanteil von mindestens 60 Prozent aufweisen. Für die Auswahl gibt es 3 Möglichkeiten.
- 1. gezielte Suche nach Fondsname / Namensteil oder ISIN
- 2. Filter um alle vl-fähigen Fonds anzeigen zu lassen.
- 3. Auswahl aus einer Top-Liste häufig gewählter Investments
Kann man den Fonds während der Laufzeit wechseln?
Der Wechsel in einen anderen Fonds während der Laufzeit ist nicht möglich. Stattdessen muss ein neuer VWL-Vertrag abgeschlossen werden, auf den der Arbeitgeber ab sofort die monatlichen Zahlungen überweist. Der bisherige Sparplan ruht bis zum Ende der gesetzlichen Sperrfrist, um eine prämienschädliche Auflösung zu vermeiden.
Was sind eigentlich ETFs?
Exchange Traded Funds (kurz ETF) sind Investmentfonds, die nicht aktiv von der ausgebenden Fondsgesellschaft gemanagt werden. Stattdessen bilden sie passiv die Wertentwicklung eines zugrundeliegenden Index, wie z.B. den DAX, Dow Jones oder MSCI World nach. Damit besteht für den Investor die Möglichkeit, anstatt in einzelne Branchen in einen kompletten Markt zu investieren.
Werden vermögenswirksame Leistungen bei ebase® staatlich gefördert?
Der Staat gewährt für vermögenswirksame Leistungen, die in Fonds angelegt werden, eine Förderung, die sogenannte Arbeitnehmersparzulage. Gefördert werden 20 Prozent der getätigten Einzahlungen bis zu einer Höhe von 400 € pro Jahr. Der maximale Förderbetrag liegt also bei 80 € jährlich. Hierbei sind jedoch Einkommensgrenzen zu beachten: Diese liegen bei VL-Fondssparen bei 20.000 € zu versteuerndes Einkommen für Ledige und 40.000 € für Verheiratete.
Welche Informationen benötigt der Arbeitgeber?
Um die monatlichen VL-Zahlungen auf den Sparvertrag vorzunehmen, benötigt der Betrieb die sogenannte Arbeitgeberbescheinigung. Der Arbeitnehmer kann diese als fertiges Formular direkt nach der Depoteröffnung herunterladen. Da nur vom Arbeitgeber geleistete Zahlungen auch staatlich gefördert werden, sollten die Bescheinigung folgende Informationen enthalten:
- Begünstigter: European Bank for Financial Services GmbH
- IBAN und BIC
- Verwendungszweck: Depotnummer + ISIN
- Purpose Code: CBFF
Wann bekommt man bei ebase® die VWL ausgezahlt?
Um die staatliche Förderung zu erhalten, ist für VL-Sparen eine Laufzeit von sieben Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Eine Verfügung während dieser Zeit ist prämienschädlich: Das bedeutet, dass der Anspruch auf die Arbeitnehmersparzulage verloren gehen kann. Nach Ende der Sperrfrist besteht für den Anleger die Möglichkeit, die frei gewordenen Fondsanteile an der Börse zu verkaufen, und sich den Gegenwert auf ein Referenzkonto, wie z.B. das eigene Girokonto auszahlen zu lassen. Bereits ein Jahr vor Ablauf des alten Sparvertrags, also nach 6 Jahren, können Arbeitnehmer bereits einen neuen VL-Fondssparplan abschließen.
Wie kann ich mein Depot kündigen?
Der Vertragsinhaber teilt dem Anbieter schriftlich formlos seinen Kündigungswunsch mit. Die im Depot befindlichen Fondsanteile werden daraufhin zum aktuellen Kurswert an der Börse verkauft. Die Bank schreibt dem Kunden den Gegenwert auf seinem Girokonto gut. Anschließend wird das Depot gelöscht. Möchte der Sparer während der Sperrfrist kündigen, muss er angeben, dass er mit einer prämienschädlichen Auflösung einverstanden ist. Ansonsten wird die Kündigung abgelehnt.
Infos und Kontakt zum Unternehmen
ebase® ist ein Finanzdienstleister mit Sitz in Aschheim bei München, und gehört zum britischen Konzern FNZ-Group. Das Unternehmen hat eine Vollbanklizenz, und fungiert als technische Plattform für Kreditinstitute, Versicherungen, IFAs, Vermögensverwalter und Fintechs. Private Depots können dort nicht geführt werden, sondern sind bei Partnerunternehmen zu eröffnen.
Adresse
Bahnhofstraße 20
85609 Aschheim
Kontakt
Alternativen
Ein Fondsdepot für VL-Sparen gibt es aktuell bei folgenden weiteren Anbietern:
- Finvesto VL
- Oskar VL
- FFB (FIL Fondsbank)
- DWS
- Comdirect
- Union-Investment
- Deka-Investment